A-COLD-WALL*
Material Study for Social Architecture
A-COLD-WALL*
Material Study for Social Architecture
A-COLD-WALL*
Material Study for Social Architecture
A-COLD-WALL*
Material Study for Social Architecture
A-COLD-WALL*
Material Study for Social Architecture
A-COLD-WALL*
Material Study for Social Architecture
A-COLD-WALL*
Material Study for Social Architecture
A-COLD-WALL*
Material Study for Social Architecture
A-Cold-Wall* ist ein futuristisches Fashionlabel, das 2015 von Samuel Ross in London gegründet wurde. Die Wurzeln und Inspirationen der Marke liegen in Architektur und Industriedesign. Samuel Ross nutzt Mode, um soziale und wirtschaftliche Spannungen zwischen den Gesellschaftsschichten Großbritanniens sichtbar zu machen. Dabei verbindet er Businesswear mit Workwear und schafft eine neue Formsprache in der Männermode.
Ross wuchs in einem sozial benachteiligten Viertel auf und hat einen unkonventionellen Karriereweg hinter sich. Er studierte Grafikdesign und arbeitete zunächst als Produktdesigner. In dieser Zeit stellte er ein Online-Portfolio mit seinen Arbeiten zusammen, auf das schließlich Virgil Abloh aufmerksam wurde – ein späterer Ausnahme-Designer, der Ross‘ Karriere nachhaltig beeinflussen sollte. Abloh stellte ihn als Praktikanten ein und ermöglichte ihm, seine Kommunikationsfähigkeiten in den Bereichen Sounddesign, Filmproduktion und natürlich Modedesign unter Beweis zu stellen. Anschließend zog er zurück nach London, arbeitete dort mit namhaften Persönlichkeiten der Branche zusammen und gründete 2015 schließlich A-Cold-Wall*.
Neben dem Hauptsitz in London betreibt A-Cold-Wall* ein zweites Designstudio in Mailand. Diese Expansion unterstreicht die internationale Ausrichtung der Marke und zeigt ihren kreativen Einfluss innerhalb der europäischen Modeszene.
Über die Mission der Marke heißt es auf deren Website: "(...) möchte eine progressive kulturelle Konversation über die Möglichkeiten moderner Herrenmode und ihre Funktion innerhalb der Gesellschaft anstoßen." A-Cold-Wall* verfolgt minimalistische Prinzipien und erschafft mit jeder Kollektion eine Hommage an Technik, Handwerk, Material und Designkunst.
Die Pieces von A-Cold-Wall* sind auffällig und innovativ. Oft finden sich reflektierende Elemente der Work- und Utilitywear. Jacken und Hosen sind mit zahlreichen Taschen versehen, während Shirts grafische Prints zeigen, die an technische Baupläne oder industrielle Strukturen erinnern. Die Entwürfe wirken futuristisch und minimalistisch und erinnern zum Teil an die Kollektionen von Off-White oder Vetements. Die Brand verkauft Schuhe, Hosen, Outerwear, Accessoires, Taschen, Hüte und einige Lifestyle-Artikel. Ihre Designs sind expressionistisch, künstlerisch und haben dadurch eine exklusive Ästhetik.
Erhältlich sind die Kollektionen in ausgewählten Online-Stores – einen eigenen Flagship-Store besitzt die Marke bisher nicht.
Die britische Marke hat bereits mit mehreren Unternehmen kollaboriert, wobei einige Sneaker entstanden sind, die aussehen, als kämen sie direkt aus der Zukunft. Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit mit Converse, bei der im Juni 2022 der A-COLD-WALL* x Converse Sponge Crater erschien. Der neueste Style in "Dark Grey/Tangerine Tango" besteht aus dunklen Schaumstoff-Overlays, die an fließende Magma erinnern. Der Rest des Schuhs besteht aus orangenem, atmungsaktivem Knit mit einem Spandex-Kragen. Graue Zuglaschen und das A-COLD-WALL*-Branding auf dem Forefoot vervollständigen das futuristische Design.
Bereits im Mai veröffentlichten die beiden Marken ein ähnliches Modell: den A-COLD-WALL* x Converse Aeon Active CX im Colorway "Black/Apple Green". Der Sneaker kombiniert schwarze Panels aus Ripstop-Nylon, Wildleder und Glattleder mit auffälligen Details. Im Kontrast dazu stehen die Umrisse der Ankle Collar, Teile der Toebox sowie die Outsole in Apple Green. Ein herausragendes Fersenelement sowie die Kombination aus CX- und Crater-Schaumstoff verstärken die futuristische Ästhetik des Sneakers. Ein dezentes Converse- und ACW-Branding auf dem Canvas und den Laces rundet das Design ab. Bereits im März erschien dasselbe Modell in einem weiteren Colorway.
Eine weitere Kollaboration folgte im April 2022 mit der italienischen Schuhmarke ROA. Die Modelle basierten auf den bekannten Andreas- und Minaar-Silhouetten der Marke und erhielten von Ross eine industrielle Ästhetik. Für die fünf Varianten kamen reflektierende Materialien und eine Farbpalette aus Orange, Grün, Gelb, Schwarz und Grau zum Einsatz. Ursprünglich für Trailrunning und Trekking entwickelt, wurden die Schuhe von beiden Marken für den urbanen Alltag umgestaltet. Dieser funktionale Approach ist genau das, was A-Cold-Wall* auszeichnet.
Auch mit Dr. Martens hat das britische Label bereits mehrfach zusammengearbeitet – zuletzt im Februar 2022 mit dem Rikard 8-Eye Boot und dem Rikard 3-Eye Shoe. Beide Modelle bestehen aus schwarzem Leder und sind mit einer klassischen Dr. Martens-Sohle ausgestattet. Neu interpretiert wurde der Boot durch reflektierende Seitenverkleidungen und ein dezentes A-COLD-WALL*-Branding. Hier treffen klassische Herrenschuh-Ästhetik und technisches Design aufeinander.
Weitere Kollaborationen gab es mit Beats, Eastpak, RETROSUPERFUTURE und Nike. Für Letztere entwarf Ross 2020 den avantgardistischen Nike ISPA Road Warrior in einem futuristischen Colorway.
A-Cold-Wall* ist eine Marke, die man so schnell nicht vergisst. In einem Markt, der von Streetwear überflutet ist, setzt Ross ein klares Statement und bringt neue Perspektiven in die Modewelt.