Die amerikanische Workwear-Brand Dickies ist stolz, Teil einer außergewöhnlichen Kollektion zu sein, die Haute Couture und Innovation vereint. Die französische Designerin LOU DE BÈTOLY interpretiert die ikonische Workwear-Ästhetik von Dickies auf kreative Weise neu.

Im Mittelpunkt der Fashion Show steht ein Zweiteiler, der aus Restbeständen der klassischen Icon Pieces von Dickies gefertigt wurde. Durch raffinierte Drapierungen und außergewöhnliche Details wird das traditionelle Design der Marke auf moderne und künstlerische Weise verwandelt und verleiht der Kollektion eine neue, frische Dimension.

Dieser Ansatz veranschaulicht das Potenzial, funktionelle Materialien in luxuriöse Mode zu integrieren, ohne dabei ihren Ursprung und ihre Authentizität zu verlieren.

Das Einzigartige an der Kollektion ist, dass alle Looks aus gebrauchten Materialien hergestellt worden sind. Damit greift Dickies seine fortwährende Vision auf, Tradition und Transformation miteinander zu verbinden, um neue und verantwortungsbewusstere Wege in der Modeindustrie zu schaffen.

Über Lou De Bètoly

LOU DE BÈTOLY ist eine französische Designerin, die in Berlin lebt und arbeitet. Ihre Arbeit steht für zarte, detailverliebte und ausdrucksstarke Kleidung für Frauen jeden Alters. Sie verbindet Eleganz mit Extravaganz, Zerbrechlichkeit mit Chaos, Innovation mit Nostalgie und stößt bewusst an die Grenzen der Mode - in Bereiche wie zeitgenössische Kunst und traditionelles Handwerk.

Die Kleidungsstücke von LOU DE BÈTOLY werden ausschließlich aus aufgearbeiteten Vintage- und Altbeständen gefertigt, wobei der Schwerpunkt auf natürlichen Materialien wie Wolle, Seide und Leder liegt. Die Textilien werden mit handwerklichen Techniken wie Stricken, Häkeln, Sticken und Weben von Hand verarbeitet.

Fotos via Dickies