Der Film "The Ridiculous Run" von adidas soll auf ein weit verbreitetes Problem aufmerksam machen: Viele Frauen haben Bedenken wenn sie alleine joggen gehen.

adidas hat eine neue Studie vorgestellt, die die Sicherheitsbedenken vieler Frauen beim Laufen aufzeigt.

‍

adidas "The Ridiculous Run"
adidas "The Ridiculous Run"

‍

Die Ergebnisse werden im Rahmen von "The Ridiculous Run" zum Leben erweckt - mit einem Aufruf an alle MĂ€nner, sich zu informieren und sich zu verbĂŒnden, um VerĂ€nderungen zu bewirken.

‍

‍

adidas befragte 9.000 LĂ€uferinnen und LĂ€ufer in neun LĂ€ndern, um die Erfahrungen und Wahrnehmungen von MĂ€nnern und Frauen in Bezug auf die Sicherheit beim Laufen zu verstehen und die laufende Arbeit der Initiative With Women We Run by adidas Runners sowie die Partnerschaft mit der fĂŒhrenden WohltĂ€tigkeitsorganisation White Ribbon zu unterstĂŒtzen, die sich auf die BekĂ€mpfung von BelĂ€stigung und die Sicherheit von Frauen beim Laufen konzentrieren.

‍

‍

92% der Frauen gaben an, dass sie sich um ihre Sicherheit sorgen, wobei die HÀlfte (51%) Angst hat, körperlich angegriffen zu werden, verglichen mit 28% der MÀnner.

Mehr als ein Drittel (38%) der Frauen hat körperliche oder verbale BelĂ€stigung erlebt, und von diesen Frauen hat mehr als die HĂ€lfte unerwĂŒnschte Aufmerksamkeit (56%), sexistische Kommentare oder unerwĂŒnschte sexuelle Aufmerksamkeit (55%) erhalten, wurde angehupt (53%) oder verfolgt (50%).

‍

‍

Von denjenigen, die BelÀstigung erlebt hatten, litten Frauen deutlich hÀufiger als MÀnner unter den psychischen und physischen Folgen, da mehr als die HÀlfte der Frauen (53%) unter AngstzustÀnden litt, verglichen mit mehr als einem Drittel (38%) der MÀnner.

‍

‍

Die Daten zeigen auch, dass 46% der Frauen (im Vergleich zu 33% der MĂ€nner) das Interesse am Laufen verloren haben und 40% der Frauen (im Vergleich zu 30% der MĂ€nner) ein verstĂ€rktes GefĂŒhl der Verletzlichkeit verspĂŒrten.

Die Studie zeigt, dass sich sowohl die Einstellungen als auch die Maßnahmen Ă€ndern mĂŒssen, wenn es um die Sicherheit von Frauen beim Laufen geht.

‍

‍

62% der MĂ€nner sind sich des Problems bewusst, aber nur 18% glauben, dass die Verantwortung dafĂŒr, dass sich Frauen beim Laufen sicherer fĂŒhlen, vor allem bei den MĂ€nnern liegt.

Aus diesem Grund hat adidas die Kampagne "The Ridiculous Run" ins Leben gerufen, um das Bewusstsein fĂŒr die RealitĂ€ten zu schĂ€rfen, mit denen Frauen bei jedem Lauf konfrontiert sind, und um MĂ€nner aufzufordern, sich selbst ĂŒber dieses Thema zu informieren.

‍

adidas "The Ridiculous Run"
adidas "The Ridiculous Run"

‍

Vom Tragen eines einzigen Kopfhörers ĂŒber lockere Kleidung bis hin zu MitlĂ€ufern, Radfahrern und Skatern in einem schĂŒtzenden Team - der Film untersucht, wie lĂ€cherlich ein Lauf werden muss, damit sich Frauen sicher fĂŒhlen, und ruft die Gemeinschaft dazu auf, die derzeitige RealitĂ€t zu Ă€ndern.

Die Untersuchung und der Ridiculous Run wurden im Rahmen des Engagements von adidas fĂŒr mehr Gleichberechtigung im Sport ins Leben gerufen.

Das Ziel ist es, die Inklusion im Sport voranzutreiben, indem marginalisierten Gemeinschaften Zugang, Gleichberechtigung und Sicherheit ermöglicht werden.

‍

adidas "The Ridiculous Run"
adidas "The Ridiculous Run"

‍

Der Film weist auf das adidas Allyship Playbook hin, das gemeinsam mit White Ribbon im Jahr 2022 erstellt und in sechs Sprachen ĂŒbersetzt wurde.

Es soll MĂ€nner ĂŒber das Thema aufklĂ€ren und ihnen Hilfsmittel an die Hand geben, mit denen sie BelĂ€stigung und Sicherheit im Laufsport fĂŒr Frauen angehen können. Bis heute haben mehr als 250 Trainer und KapitĂ€ne der internationalen adidas Runners Community ein Training mit dem Handbuch absolviert und wurden zu Botschaftern in der Mission, ein sichereres Umfeld fĂŒr Frauen im Laufsport zu schaffen.

‍

adidas "The Ridiculous Run"
adidas "The Ridiculous Run"

‍

"Wir möchten, dass alle MÀnner mit Hilfe der von uns bereitgestellten Hilfsmittel aktiv werden, egal wo auf der Welt sie sich befinden, um einen echten Beitrag zur BekÀmpfung von Gewalt gegen Frauen zu leisten.

‍

‍

Laufen ist fĂŒr alle da, deshalb setzen wir uns dafĂŒr ein, dass sich jeder sicherer fĂŒhlt, wenn er einen Sport ausĂŒbt, der ihm Spaß macht", sagt Humberto Carolo, Executive Director von White Ribbon, Kanada. Parallel zu dieser Aktion setzt adidas seine langfristige Initiative With Women We Run by adidas Runners fort, die sich fĂŒr die Beendigung von BelĂ€stigung und jeglicher Form von Gewalt gegen Frauen einsetzt und die Laufkultur verĂ€ndern soll.

‍

‍

Das Ziel der Initiative, die mittlerweile in 49 LĂ€ndern und 72 Gemeinden aktiv ist, besteht darin, durch die Kraft der VerbĂŒndeten einen dauerhaften Wandel an der Basis herbeizufĂŒhren und gleichzeitig sichere RĂ€ume fĂŒr LĂ€uferinnen zu schaffen.

‍

adidas "The Ridiculous Run"
adidas "The Ridiculous Run"

‍

Um diese laufenden Initiativen zu unterstĂŒtzen, enthĂ€lt die adidas Running App sicherheitsrelevante Funktionen wie die Möglichkeit, den Live-Standort eines LĂ€ufers automatisch an ausgewĂ€hlte Follower weiterzugeben, um deren Lauf zu verfolgen. Bis heute haben mehr als 120.000 LĂ€uferinnen und LĂ€ufer ĂŒber die adidas Running App das Gelöbnis "Ich verspreche, Gewalt gegen Frauen niemals zu begehen, zu dulden oder zu verschweigen" unterschrieben:

‍

‍

"Wir sind der Meinung, dass Sport gleichberechtigt sein sollte, und Sicherheit ist ein wesentlicher Faktor, um dies zu erreichen. Wir wissen aus unseren Communities und unserer Forschung, dass Sicherheit das meistdiskutierte Thema ist, wenn es um Frauen und Laufen geht - und leider werden Frauen immer noch dafĂŒr verantwortlich gemacht, sich selbst zu schĂŒtzen.

‍

‍

"Dieses Problem anzugehen ist ein Marathon, kein Sprint, und unsere Kampagne wird das Problem nicht ĂŒber Nacht lösen, aber wenn wir mehr MĂ€nner ermutigen können, ihre Rolle als VerbĂŒndete zu verstehen, können wir Fortschritte und hoffentlich VerĂ€nderungen schaffen", sagt Sina Neubrandt, adidas Women, Global Communications Director.

‍

‍

adidas "The Ridiculous Run"
adidas "The Ridiculous Run"

‍

Fotos via adidas