Nike-Mitgründer Bill Bowermans handgefertigter Moon Shoe wird erstmals neu interpretiert – in einer Zusammenarbeit zwischen Nike und dem französischen Designer Simon Porte Jacquemus, der die ikonische Silhouette für eine neue Generation neu gedacht hat.
Schlank und fashion-forward, verbindet der neue Sneaker sportliche DNA und Style mit Geschwindigkeit und Eleganz. Damit knüpft er an den Antrieb an, der schon die erste Version prägte: einen Laufschuh, dessen Sohlenabdruck beim Testen der US-Olympia-Qualifikation 1972 an Krater erinnerte.
Der überarbeitete Moon Shoe bewahrt den Look und das Gefühl des Originals – Nikes erstem Modell mit der legendären Waffle-Sohle – und ergänzt ihn um moderne Details, die die Silhouette aufwerten und zugleich der Running-DNA der Brand treu bleiben.
.jpg)
Die aktuelle Version kombiniert ein gerafftes Nylon-Upper mit einer Nike Regrind-Außensohle. Das Ergebnis: eine minimalistische, ballettartige Form mit sportlichem Charakter, die die Klarheit von Jacquemus’ Pariser Design-Philosophie mit der Energie von Nikes Sportgeschichte verbindet.
„Vor drei Jahren, als ich das Nike-Archiv besuchte, bin ich erstmals auf den historischen Moon Shoe gestoßen“, sagt Simon Porte Jacquemus.
„Ich sah einen einzigartigen, minimalistischen Laufschuh, der in seiner Schlichtheit und Ausführung sowohl zeitlos als auch modern war. Mir war sofort klar, dass hier die Chance lag, eine neue Geschichte zu erzählen – und sie auf Jacquemus-Art neu zu interpretieren.“
.jpg)
Die Silhouette kommt mit einem Leder-Swoosh, verstärkter Fersenkappe und Jacquemus-Branding auf Zunge, Ferse und Innensohle. Verpackt wird das Modell in exklusiven, co-gebrandeten Boxen, die an die Anfänge von Nike als Blue Ribbon Sports erinnern.
Der ursprüngliche Moon Shoe entstand aus Bowermans Suche nach einer leichten, griffigen Lösung für AthletInnen. Die Inspiration lieferte das Waffeleisen seiner Frau: Die erhabenen Quadrate entsprachen genau der Geometrie, die er gesucht hatte. Er goss flüssiges Gummi hinein – und erschuf damit den Prototyp einer neuen Sneaker-Sohle, die als Moon Shoe bekannt wurde.
.jpg)
Während ein kleiner Schwung der Modelle 1972 bei den US-Olympia-Trials eingesetzt wurde, kam der Moon Shoe nie in den Handel. Seine DNA floss jedoch schnell in den Oregon Waffle (1973) und den Waffle Trainer (1975), Nikes ersten großen Erfolg, der AthletInnen bessere Traktion bot und die Erwartungen an Laufschuhe neu definierte.
Der neue Moon Shoe ist bereits die vierte gemeinsame Footwear-Kollaboration von Nike und Jacquemus – nach dem Air Max 1, dem J Force 1 und dem Air Humara. Zuletzt setzten beide Partner im Sommer 2024 mit einer Kollektion in Paris und einer begleitenden Kampagne neue Maßstäbe, bei der Nike-AthletInnen im Mittelpunkt standen.
.jpg)
Die zeitgenössische Moon-Silhouette, die erstmals bei der Jacquemus Spring 2025 Runway Show in Paris gezeigt wurde, erscheint nun in drei Colorways: exklusiv bei Jacquemus in Alabaster sowie in Off Noir und University Red.
Der Nike x Jacquemus Moon Shoe erscheint am 29. September bei ausgewählte Nike-Retailern erhältlich. Behaltet unsere Sneaker Releases im Auge.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Fotos via Nike