Im Rahmen der Mailänder Designwoche feierte der Old Skool 36 FM im Rahmen einer Installation von Willo Perron mit dem Titel „CHECKERED FUTURE: FREQUENCY MANIFEST“ sein Debüt – begleitet von musikalischen Performances von Björk, Vegyn und Evissimax.
.jpg)
Mit der Einführung des Old Skool 36 FM unter dem OTW by Vans Label setzt Vans erneut ein Zeichen für die Verbindung von Design, Kunst und Musik.
Der legendäre Old Skool wurde neu interpretiert – inspiriert von den charakteristischen Elementen des Sounds – und erstmals in der immersiven Ausstellung „CHECKERED FUTURE: FREQUENCY MANIFEST“ in der renommierten Triennale Milano präsentiert.

Die von Willo Perron gestaltete Installation, mit Sounddesign von Tim Hecker, nahm die BesucherInnen mit auf eine Reise von der Geschichte der Marke hin zu einer visionären Zukunft – ein eindrucksvolles Beispiel für Vans' weltweiten Einfluss und Innovationskraft an der Schnittstelle von Kultur und Industrie.

Die Installation „CHECKERED FUTURE: FREQUENCY MANIFEST“ thematisiert die visuelle Architektur von Sound und macht das Unsichtbare – Frequenzen, Wellen und Vibrationen – physisch erfahrbar.
Diese Elemente dienten direkt als Inspiration für das Design des Old Skool 36 FM. Die Installation dehnte sich bis in den Garten der Triennale aus und verschmolz die architektonische Geschichte des Ortes mit einem synthetisch-kommunalen Erlebnis.
Der große Balkon wurde zur Bühne für Performances von Björk, Vegyn und Evissimax – eingerahmt von monumentalen, verspiegelten Checkerboard-Panels, die die Menge darunter visuell umhüllten.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Der Old Skool 36 FM ist eine radikale Neuinterpretation des ursprünglichen Old Skool (ehemals Style 36), dem zweiten Skateschuh von Vans und dem ersten Modell mit dem ikonischen Sidestripe – einem Logo, das sowohl für die Design-Heritage von Vans steht, sowie die Brand mit der Popkultur untrennbar verbindet.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Als erster Release der OTW-Serie „Future Make“ überschreitet der Sneaker die Grenzen des Gewohnten – mit progressivem Design, innovativer Konstruktion und modernen Materialien, die Vergangenheit und Zukunft miteinander verbinden.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Mit einer modernen Neuinterpretation des klassischen Waffle-Profils kommt der Old Skool 36 FM mit einer neuartigen Cupsohlen-Konstruktion, einem erhöhten Engineered-Knit-Obermaterial inklusive Zunge sowie einem markanten, 3D-injizierten TPU-Sidestripe.
.jpg)
.jpg)
Die hauseigene Sola Foam ADC-Innensohle in Kombination mit einer EVA Strobel-Konstruktion sorgt für erstklassigen Komfort und ein hochwertiges Tragegefühl – eine zukunftsgewandte Weiterentwicklung der Originalsilhouette.
.jpg)
.jpg)
Die „CHECKERED FUTURE: FREQUENCY MANIFEST“-Installation in der Triennale Milano reiht sich ein in eine Reihe globaler Aktionen von Vans – darunter die Skate-Installation unterhalb der Pariser Sacré Coeur im Juni 2024 sowie die Zusammenarbeit mit Sterling Rubys S.R.STUDIO. LA. CA. auf der Frieze Los Angeles.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Auch OTWs Debüt bei der Paris Fashion Week Men’s im Juni 2023 auf der Seine steht exemplarisch für die Verbindung von Skateboarding mit kulturellen Einflüssen. All diese Projekte unterstreichen das Ziel von OTW by Vans, visionäre Erlebnisse zu kuratieren und neue Maßstäbe in Produktdesign und Marken-Storytelling zu setzen.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Der Old Skool 36 FM erscheint in zwei Colorways: Marshmallow und Black und ist bei Asphaltgold erhältlich.
Nach der beeindruckenden Installation fand der Abend seinen Ausklang in einer stilvollen Afterparty, bei der Kunst, Musik und Community erneut im Mittelpunkt standen:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Fotos via Vans