Die Silhouette des Run Star Hike entwarf Converse gemeinsam mit dem britischen Modelabel JW Anderson. Jonathan Anderson grĂĽndete das Label 2008 und eröffnete anschlieĂźend sein erstes Geschäft in London. Zunächst konzentrierte er sich auf Herrenmode, zwei Jahre später nahm JW Anderson aber auch Damenmode mit ins Angebot auf.Â
‍
Converse selbst sagt, dass der Run Star Hike eine Neuinterpretation des klassischen Chuck ist, welchem durch moderne Features, wie der markanten Plateausohle oder dem auffälligen Ferseneinsatz eine unerwartete Note verliehen wird.Â
Jetzt kommt das Modell in der Reisverschluss-Variante in den exotischen Colorways „Nomad“-, welche durch ein elegantes Beige dominiert wird, sowie die dunkle Farbgebung „Engine Smoke“.Â


Das robuste Upper in Snakeskin-Optik gibt der Silhouette des Converse Run Star Hike Zip einen kräftigen Look, welcher durch unauffällige Details unterstrichen wird.Â

Anstatt der fĂĽr den Chuck typischen Ă–sen und SchnĂĽrsenkel verfĂĽgt das Modell ĂĽber einen silberfarbenen ReiĂźverschluss am MittelfuĂź, welcher durch SchnĂĽrsenkel, die sich um den Schaft des Schuhs wickeln, ergänzt wird.Â

Das All-Star-Logo ist wie auch bei dem klassischen Chuck am Seitenpanel des Schuhs zu finden. Das Converse Stern-Branding schmĂĽckt die untere Ferse des Run Star Hike Zip.

‍
Die besonderen Merkmale des Run Star Hike sind die ĂĽbergroĂźe, erhöhte Midsole sowie eine gezackte Outsole aus Gummi, welche beim „Nomad“ in Beige und beim „Engine Smoke“ in Schwarz gehalten ist.Â
Der Converse Run Star Hike Zip trifft den aktuellen Zeitgeist der Fashiontrends. Snakeprint ist nach wie vor nicht aus der Modewelt wegzudenken. Dank der wasserfesten Gummi-Sohle trotzt die Silhouette Wind und Regen, ist aber auch bei Sonnenschein durch ihren modernen Look ein echtes It-Piece.
‍
Erhältlich sind die beiden Farbgebungen „Nomad“ und „Engine Smoke“ des Converse Run Star Hike Zip für jeweils 125 Euro bei Asphaltgold.