Im September 1988 startete die âHuman Rights Now!â Tournee in London. Weltstars wie Peter Gabriel, Sting, Bruce Springsteen, Tracy Chapman und Youssou N'Dour reisten im Auftrag von Amnesty International in die verschiedensten Länder. Der Grund fĂźr die Konzerttournee: Die KĂźnstler wollten an das 40-jährige Jubiläum der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte erinnern.
Die Veranstaltungen wurden von Ăźber einer Million Menschen besucht und war damit die bis dahin erfolgreichste Benefizvorstellung der Geschichte. Reebok hat damals die Produktionskosten der Konzerttournee Ăźbernommen.
.jpg)
In diesem Jahr will Reebok die Botschaft mit einer eigenen âHuman Rights Now!â-Kollektion weiterverbreiten. Neben Apparel-Pieces wie Caps, Shorts, Hoodies und T-Shirts beinhaltet die Kapsel auch vier neue Colorways auf dem Club C, dem Workout Plus und dem Classic Leather.
Der Look der Kollektion erinnert an den Merch, welcher fĂźr die Tournee im Jahr 1988 entworfen wurde.Â
.jpg)
Der erste Club C kommt mit einem schwarzen Leder-Upper. WeiĂe Nähte erstrecken sich Ăźber das gesamte Obermaterial und verleihen der Silhouette kontrastreiche Akzente. Das weiĂe Reebok-Branding an der Seite, sowie auf der Zunge sorgt fĂźr einen weiteren, auffälligen Akzent.Â
â
.jpg)
â
Die âHuman Rights Now!â-Message ist in einem markanten, goldenen Schriftzug auf die Ferse des Sneakers gestickt.Â
.jpg)
â
Ein besonderes Detail findet sich an der Outsole des Club C. Die Sohle des linken Schuhs ist in Rot und die des rechten Schuhs in GrĂźn gefärbt. Beide Farben waren Teil des Marketingauftritts der damaligen Konzerttournee.Â
.jpg)
FĂźr die Kapsel hat Reebok direkt zwei Club C-Silhouetten in einem âHuman Rights Now!â-Colorway entworfen. Der zweite Schuh kommt mit einem weiĂen Leder-Upper. Hier bilden schwarze Elemente an der Ferse, an der Zunge und an der Seite einen starken Kontrast auf dem cleanen Upper des Sneakers.
.jpg)
â
Ebenfalls gleich ist der unterschiedliche Look der beiden Outsoles. Die linke Sohle erscheint wieder in einem knalligen Rot, die des rechten Schuhs ist wieder in Grßn gefärbt.
â
.jpg)
Wie auch bei dem anderen Club C der Kollektion, findet sich der âHuman Rights Now!â-Schriftzug hier auf der Ferse, dieses Mal ist er auf einem schwarzen Leder-Overlay abgebildet.Â
.jpg)
â
Auch ein Classic Leather ist Teil der Kollektion. Das Upper kommt in Schwarz. Das Reebok-Logo an der Seite hebt sich in WeiĂ von der dunklen Silhouette ab.Â
â
.jpg)
Die âHuman Rights Now!â-Message findet sich wieder in goldenen Buchstaben auf der Ferse des Sneakers.
â
.jpg)
Auch beim Classic Leather hat Reebok die roten und grĂźnen Details wieder gekonnt in das Design mit eingebracht. Dieses Mal befinden sich die farblichen Akzente am Seitenpanel des Schuhs. Das Reebok-Branding an der äuĂeren Seite erscheint als knallig rotes Overlay. Das Branding am InnenfuĂ ist in dem auffälligen GrĂźn gehalten.
â
.jpg)
Der Workout Plus ist komplett in Rot gehalten. Sowohl das Leder-Upper, als auch die Midsole erscheinen in der knalligen Farbe. WeiĂe Akzente an der Zunge und der Seite lockern den Look etwas auf. Das schwarze Innenfutter bildet einen Kontrast am Schaft des Sneakers.
â
.jpg)
Mit der auffälligen Farbstellung des Workout Plus vermittelt Reebok Furchtlosigkeit und ruft dazu auf, fßr seine Rechte einzustehen und zu kämpfen.
â
.jpg)
â
Der Workout Plus kommt zusätzlich in einer schwarzen Farbstellung. Die Basis des Schuhs bildet ein dezentes, dunkles Upper, welches aus Leder und Suede besteht.
â
.jpg)
â
Der monotone Look wird durch kontrastreiche Akzente, wie das rote Innenfutter und das weiĂe Reebok-Branding an der Zunge, sowie an der Seite ergänzt.
â
.jpg)
â
Mit der âHuman Rights Now!â-Kollektion mĂśchte Reebok dazu animieren, ein Teil der Bewegung zu werden und fĂźr Menschenrechte einzustehen. Die Zeit fĂźr Menschenrechte ist immer jetzt.
Werde Teil der Bewegung und verbreite die Message. Hier geht es zum Reebok Human Rights Award.
âHier geht es zur offiziellen Website von Amnesty International.
â
Die Pieces der Kollektion findest du ab dem 12. August bei 43einhalb, AFEW-Store und SUPPA.
â
Mehr Ăźber die Konzerte findet Ihr hier. Ein Konzertmitschnitt haben wir auch gefunden:
â
â